/ [( t7 f) ]8 \9 }9 rDeutschland beim Naschen auf Platz 4; b- `4 m; S0 e( i" }( V
. V+ Z$ J# ^6 e( _" uKöln - Schweizer und Belgier naschen häufiger Schokolade als Engländer, Franzosen und Deutsche. Jeweils rund 60 Prozent der Belgier und der Eidgenossen essen mehrmals pro Woche oder sogar täglich Schokolade, ergab eine am Montag in Köln veröffentlichte Umfrage des Schokoladenproduzenten Barry Callebaut. In England bekennen sich 54 Prozent der Verbraucher zu einem vergleichbaren Schokoladenkonsum, in Frankreich 50 Prozent und in der Bundesrepublik 38 Prozent. Auf den jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch umgerechnet liegt Deutschland allerdings mit rund neun Kilo Schokolade weltweit in der Spitzengruppe - nämlich auf Platz vier hinter der Schweiz, Norwegen und Belgien. Bei den deutschen Naschmäulern war Milchschokolade weiter am beliebtesten, gefolgt von Schokolade mit Nüssen, Nougat oder Trauben. Doch auch an Bitterschokolade finden die Bundesbürger zunehmend Geschmack: Der Umfrage zufolge bevorzugen immerhin 37 Prozent der Deutschen dunkle Schokolade - in Ostdeutschland können sich sogar 54 Prozent für Bittervarianten erwärmen. Am begehrtesten ist dunkle Schokolade jedoch weiterhin in Frankreich: 57 Prozent der Franzosen geben ihr den Vorzug - so viele wie in keinem anderen europäischen Land. (dg) % q0 Y2 [/ U$ F2 }+ d K2 c8 {7 h& h' ]) k, F3 b% Z* u% Z
' A6 d. M9 J/ ^+ s 3 i% t& B" _. s7 j4 \8 u 2 ]" [5 M% t6 v) L1 [" [+ d" T 2 h0 J9 ~. n5 U% p# j3 l2 i+ Q5 K0 b9 q! d
Die Süßwarenindustrie setzt aber zunehmend auf Produkte mit weniger Zucker und Fett.
图片附件: [Deutlich mehr als die empfohlene Tagesmenge an Schokolade für Kinder.] Schokolade.jpg (2007-1-30 09:19, 27.43 KB) / 下载次数 119 http://www.csuchen.de/bbs/attachment.php?aid=242311&k=320088261b777fabb6d4a8368ce8c2b0&t=1757310937&sid=7mFUW7