( C" k0 |6 H/ d) t想像自己开著它上路,低头一看,脚下的路面向后奔驰,快感十足。话虽如此,自己在车内干了啥事,路人也一览无遗。 % z7 a5 G) w4 c' Y7 ^. }9 y1 g- r1 o3 `/ z
Rinspeed "Exasis": Glasklare Sache* J& B+ m) s& y: F
16.02.2007/ J2 H% U& [1 S% r o
Der Schweizer Autotuner Frank Rinderknecht hat zum 30-jährigen Jubiläum seines Unternehmens Rinspeed gemeinsam mit Autoexperten der Bayer MaterialScience AG ein neues Concept Car entwickelt. Auf dem Genfer Automobilsalon wird der "Exasis" erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Karosserie und Boden des zigarrenförmigen Zweisitzers bestehen aus dem transparenten Polycarbonat-Werkstoff Makrolon, der die Sicht auf das tragende Alu-Chassis des Fahrzeugs freigibt. 2 X- R0 ]+ W, W* X0 F* W 2 b) B" m. ]# R1 f- U4 mZu den optischen Highlights zählen zwei transparente Anzeige- und Funktionsdisplays im Cockpit. Sie scheinen im Sichtfeld des Fahrers zu schweben und sind als Touch-Panels gestaltet. Die Metallteile im Innenraum sind mit einem Chrom-Effektlack überzogen. Die Kopfstützen- und Armlehnenpolster bestehen aus einem lichtechten, elastischen und weichmacherfreien Polyurethan-Gel, das sich laut Hersteller warm und weich anfühlt. Ein leicht gelb schimmernder Hard Coat sorgt für die Farbigkeit der Außenhülle. 1 R1 J' l- J: c0 ?& h " ~; Z( x2 L; M1 G0 {- EFür Vortrieb sorgt ein Zweizylinder-Weber-Motor, der 110 kW / 150 PS leistet und mit Bioethanol betrieben wird. In 4,8 Sekunden schafft es der "Exasis" von null auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist bei 210 km/h erreicht. Das Gewicht der Rinspeed-Kreation liegt dank Kunststoff-Leichtbauweise bei 750 Kilogramm.