! g2 Z6 y0 ]* bSiemens-Affäre: Heinrich von Pierer räumt das Feld 7 Y* \' Y8 q# v3 jNach heftiger Kritik wegen der Korruptionsaffären bei Siemens gibt Aufsichtsratschef Heinrich von Pierer dem öffentlichen Druck nach. Am kommenden Mittwoch wird er sein Amt niederlegen. & i" `8 g; X. h( k' `" z5 f4 o' ?; r! I/ j7 ~
München - Heinrich von Pierer zog mit seinem Rücktritt die Konsequenzen aus der Schmiergeldaffäre bei Deutschlands größtem Elektrokonzern. Er betonte aber in einer Erklärung, dass er keine persönliche Verantwortung für die Affäre trage. "Eine persönliche Verantwortlichkeit mit Blick auf die laufenden Ermittlungen war nicht Grundlage meiner Entscheidung." Der Wechsel an der Spitze des Kontrollgremiums solle am kommenden Mittwoch erfolgen, teilte Siemens am späten Donnerstagabend mit. ! w" } C0 l3 \/ k0 B8 t2 K& [: U5 N0 k& d- R! x; @ {9 y, G
In den vergangenen Wochen war der Druck auf Pierer gewachsen. In seiner Zeit als Vorstandschef war das System schwarzer Kassen bei Siemens aufgebaut worden. Das Geld - möglicherweise bis zu 420 Millionen Euro - soll im Ausland als Schmiergeld eingesetzt worden sein. Zwar waren die Rufe nach einem Rücktritt Pierers zuletzt lauter geworden, die Entscheidung am Donnerstagabend kam dennoch für viele im Unternehmen zu diesem Zeitpunkt überraschend. $ z2 j, K2 X+ v# i( W; }; g' i* u 6 K1 t& D/ Z+ Z0 nCromme springt ein4 a/ ~1 _5 d9 R- p
F0 D2 I$ d2 |, G% jCromme solle den Aufsichtsratsvorsitz für den Rest der laufenden Amtsperiode bis zur Hauptversammlung der Siemens AG am 24. Januar 2008 übernehmen, teilte Siemens mit. Cromme ist bereits Aufsichtsratsvorsitzender von ThyssenKrupp. Der Vorsitzende der Regierungskommission Corporate Governance leitet zudem bereits den Prüfungsausschuss im Siemens-Aufsichtsrat, der die Affäre aufklären soll. 3 I5 N$ o; l1 J 2 e# c9 f: h7 C# _# I; a9 `Pierer betonte, sein Rücktritt solle dem Konzern helfen. "Ich gehe davon aus, dass die Neubesetzung des Aufsichtsratsvorsitzes auch einen Beitrag leisten wird, unser Unternehmen allmählich wieder aus den Schlagzeilen und in ruhigeres Fahrwasser zu bringen." Wegen der großen wirtschaftlichen Erfolge bei Siemens falle ihm die Entscheidung leichter. Vorstandschef Klaus Kleinfeld legt in der kommenden Woche die aktuellen Geschäftszahlen vor. Laut Branchenkreisen ist der Konzern trotz der Schmiergeldaffäre operativ gut unterwegs. Alle Geschäftsbereiche sollen - wie von Kleinfeld vor knapp zwei Jahren für diesen Zeitpunkt versprochen - die ehrgeizigen
图片附件: [ 西门子公司董事长冯必乐] Heinrich von Pierer.jpg (2007-4-20 08:58, 12.94 KB) / 下载次数 85 http://www.csuchen.de/bbs/attachment.php?aid=252860&k=4ade3fb743e9fe6141f848a0fa87fc37&t=1757722758&sid=kf0dGA