0 K$ @! h( h+ ?# l4 ?3 U7 h$ P . Q+ Q1 J, c" H! B
Neue Arche auf dem Berg Ararat: Bis der nächste grosse Regen einsetzt, dient sie als Bergsteigerhütte." I; s' e0 k! k3 s
+ l$ o% \, I- `' L. h, r( C
Klimaappell mit Arche Noah & L6 f6 z* R2 ~( j9 K8 C/ H: G 8 b8 ^# b" r# a9 b. OMit dem Nachbau einer Arche auf dem Berg Ararat hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace an die Teilnehmer des G-8-Gipfels in Deutschland appelliert, sofort Massnahmen gegen den Klimawandel einzuleiten.% N; ~" e* J& Z+ {/ ^6 C8 O
«Rettet das Klima jetzt» stand in mehreren Sprachen auf Schildern, die Aktivisten am Donnerstag auf dem Berg nahe der iranischen Grenze hochhielten. Rund 200 Tauben wurden fliegen gelassen, um die Botschaft symbolisch den Gipfelteilnehmern zu überbringen, die kommende Woche in Heiligendamm tagen. / F7 l ?9 j+ ^
( \3 I; V u6 B/ a; [2 A% U& n«Wenn die Führer der Welt nicht willens oder nicht fähig sind, ihre Bürger vor schweren Überflutungen, Dürren, Lebensmittelkrisen und Massenvertreibungen wie von Wissenschaftler vorausgesagt zu schützen, wird ihre Führung bedeutungslos», sagte Greenpeace-Aktivist Hilal Atici. «Es ist noch nicht zu spät für die Menschheit, die schwerste Naturkatastrophe aller Zeiten zu verhindern.» 6 F- d' E" ? U4 k! f% u
1 P Y2 K; C8 R" s; sAuf dem Berg Ararat landete nach biblischer Überlieferung die Arche Noah nach der Sintflut. Greenpeace wies daraufhin, dass es gerade Pflicht der reichsten Industrienationen und Russlands sei, einen katastrophalen Klimawandel durch klare Vorgaben zur Verringerung des Ausstosses so genannter Treibhausgase zu verhindern. Schliesslich seien sie für die Hälfte der weltweiten Schadstoffemissionen verantwortlich. Der Arche-Nachbau soll auf dem Ararat bleiben - als Unterschlupf für Bergsteiger, teilte Greenpeace weiter mit.