. c! u7 W d s9 z 库尔纳兹的律师声称,两名英国犯人可以为库尔纳兹遭虐待事件提供证词。报道称,他们将证实一辆重型卡车是否是德军特种部队所使用的那种型号。传闻称,两名德军是在那辆卡车后对库尔纳兹进行虐待的。5 n/ a3 P' a/ M! U
$ y* S1 G# \+ G) F$ _2 g' j 斯图加特检察官沃米尔称:“如果我们认为指控没有根据,我们是不会重新开始调查的。”检察机关曾对德军特种部队危险伤害他人身体的指控进行了调查,调查由于缺乏证据而于5月底结束。检察机关现在称,不能排除特种部队士兵曾在阿富汗对库尔纳兹进行虐待的可能性。沃米尔没有说明,检察机关将何时对新证人进行讯问,但检察机关将必须首先得到外国当局的司法协助。* S- {1 _$ K8 t& i; v$ o
9 d" V. B2 I* d7 ]2 T( W 4 h/ h: H9 e8 k' |' ^( h. B$ N, EZwei ehemalige Mitgefangene Kurnaz' sollen aussagen# v& t1 t/ Y! f2 J5 R: z9 r
& K; @, x. @/ k2 ?- h& G
. Y6 S. v$ \$ a9 G1 p) N
- I0 X. Y, ?9 e$ L. KFall Kurnaz * ^- f: l o, q8 Z : d' i3 q" E Z% bErmittlungen wieder aufgenommen1 x8 o* e7 J- I6 V" V2 I
& ^, L! C) S. X( q1 S06. August 2007 + f0 O8 e, }- m$ l( W: t, Q. H6 EDie Staatsanwaltschaft Tübingen hat die Ermittlungen im Fall Murat Kurnaz wegen gefährlicher Körperverletzung gegen zwei Soldaten des Kommandos Spezialkräfte (KSK) überraschend wieder aufgenommen. Das bestätigte der leitende Oberstaatsanwalt Walter Vollmer am Montagabend. / H6 r! ?4 S, C+ l& C1 I3 s6 i$ o( F+ `& k8 T+ N
8 e! S) p3 L* \. ZDer Anwalt des ehemaligen Guantánamo-Gefangenen habe zwei neue Zeugen benannt. Dabei handele es sich um ehemalige Mitinsassen von Kurnaz aus Großbritannien. Man versuche jetzt über die Rechtshilfe, die beiden Personen zur Sache zu vernehmen.( g% j- o2 c9 k) b6 h1 o1 u6 T
w- J! c2 q7 e7 _
5 u) o3 X2 [$ n3 b4 v! P9 p
„Grundsätzliche Glaubwürdigkeit“ 4 P, l: y4 ]; I& T5 n# U6 ]3 y ) ?0 A2 Y# \6 A 9 M) Q4 H+ d9 c$ y1 yEnde Mai hatte die Staatsanwaltschaft Tübingen die Ermittlungen gegen zwei Soldaten des KSK Calw wegen fehlender Aufklärungsmöglichkeiten eingestellt - „trotz verbleibender Bedenken gegen die Darstellung der Beschuldigten und trotz der grundsätzlichen Glaubwürdigkeit der Darstellung des Murat Kurnaz“, wie es in der Mitteilung hieß. Den zwei KSK-Soldaten wird vorgeworfen, den in Bremen aufgewachsenen türkischen Staatsangehörigen Kurnaz Anfang des Jahres 2002 in einem Lager der amerikanischen Streitkräfte in Kandahar in Afghanistan misshandelt zu haben. 0 A& N8 m" U* N/ _ a/ d; Z4 `! C& i+ Y% v d5 V
! B3 q" B) _1 g+ v7 W) y
Kurnaz war im Dezember 2001 bei einer Buskontrolle in Pakistan festgenommen und nach Angaben seines Anwalts zunächst nach Afghanistan gebracht worden. Später wurde er unter Terrorverdacht in das amerikanische Gefangenenlager Guantánamo auf der Insel Kuba eingeliefert. Erst nach einer Intervention von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Washington kam der heute 25 Jahre alte Kurnaz am 24. August 2006 zu seiner Familie nach Deutschland zurück. , M' {/ R7 a1 u0 S% h4 _/ x5 |4 j- }# a% m; g' I
?0 j1 E I1 e, Q5 Q . t$ f0 [5 ?2 J3 xSeine ehemaligen Mitgefangenen in Afghanistan, die nun als Zeugen auftreten sollen, sollen aussagen, ob es in dem Lager einen Lastwagen eines bestimmten Typs gab. Hinter dem Fahrzeug wurde Kurnaz nach eigenen Angaben von den KSK-Soldaten misshandelt.1 T( O- Y7 v$ c! ~
# D* m: [* D! a; o$ @) ]8 ~+ a+ T0 m
„Wenn wir dem kein Gewicht beimessen würden, hätten wir die Ermittlungen nicht wieder aufgenommen“, sagte Oberstaatsanwalt Vollmer der Deutschen Presse-Agentur. Die Einstellung des Verfahrens wegen gefährlicher Körperverletzung Ende Mai hatte Vollmer insbesondere damit begründet, dass die Behörde 0 F. Z) I$ x+ O+ ], K0 [ Unicht herausfinden konnte, ob der entsprechende Lastwagen im Lager existierte. ^& G2 Y$ y7 i' [$ j6 G. q2 U0 a! d) V) {( T9 q, t' T
4 J' X L& [7 }6 Z5 ANach Vollmers Worten gibt es noch keinen Termin für eine Vernehmung der neuen Zeugen. Da ausländische Behörden um Rechtshilfe gebeten werden müssten, sei der Zeitrahmen aber „eher großzügig“ zu bemessen.