+ v3 X& C6 T# w) A% ~4 XDienstag, 02. August 2011 1 h+ I; `$ m- u J% eBiertrinken für die Gesundheit? Werbeverbot für Brauer " i# {9 k% @8 b" ~- b- j " H! _+ x- b' ]5 H' C% KEs ist reich an Vitaminen, arm an Kalorien, stärkt die Knochen, fördert die Durchblutung und macht auch noch schön – mit diesen Argumenten wird nicht für ein neues Wellnessgetränk geworben, sondern für Bier. Der Deutsche Brauer-Bund führt auf seiner Website zahlreiche Gründe an, regelmäßig ein Gläschen zu trinken - aus Gesundheitsgründen.+ k0 q2 }& H6 F/ w; Z" D. w& b. d
: s! f: r" w4 b1 A7 ~, [+ jIn Zukunft muss die Brauer-Lobby aber ohne diese Art von Image-Werbung auskommen. Das Berliner Landgericht hat es den Brauern verboten, Bier mit dessen angeblich gesundheitsfördernden Wirkungen zu bewerben (Az.: 16 O 259/10). 3 F2 h( g+ t r( }4 C- O! j g* n( ~- c6 K/ ~: s2 P' E# ~7 T; V
Bei alkoholischen Getränken gilt generell ein Totalverbot für gesundheitsbezogene Angaben. Das Gericht hat jetzt klargestellt, dass sich dieses Verbot nicht nur auf die Etiketten auf der Flasche bezieht, sondern auch auf andere Darstellungsformen, die in Zusammenhang mit der Produktpräsentation stehen. Außerhalb dieses Bereichs dürfen die Brauer aber über Forschungsergebnisse oder gesundheitliche Auswirkungen von Alkohol berichten – nur eben nicht im kommerziellen Zusammenhang, stellten die Richter klar. Der Brauer-Bund hatte argumentiert, das Verbot sei ein Eingriff in die Meinungsfreiheit.$ |; z S. l0 T' Z3 M! m# G8 b
, e5 @7 W. B9 C: j! \8 b& [! I( \/ H6 e- v8 l1 b/ H. K - K3 v2 R2 Q1 k. A" r3 H
Was tut man nicht alles, um schön und gesund zu bleiben ...