Warnung vor derVogelgrippe

Vogelgrippe breitet sich in Asien weiter aus
Mi Aug 10, 2005 7:42 MESZ
                         

IN ANDEREN RUBRIKEN

       

       

Paris/Peking/Moskau (Reuters) - Die Vogelgrippe breitet sich in Asien immer weiter aus. Sie erreichte zuletzt offenbar auch die Mongolei und Tibet, während sich die Zahl der verendeten Tiere in Russland deutlich erhöhte.

In der Mongolei seien inzwischen beinahe 80 Zugvögel an der Krankheit gestorben, teilte die UN-Welternährungsorganisation (FAO) am Mittwoch mit. Der Chef der internationalen Organisation für Tiergesundheit (OIE) in Paris sagte der Nachrichtenagentur Reuters, auch in der chinesischen Provinz Tibet seien Vogelgrippeinfektionen bei 133 Tieren nachgewiesen worden. Dabei handle es sich vermutlich um den auch für Menschen gefährlichen H5N1-Virus.

In Russland erhöhte sich nach Behördenangaben die Zahl der toten Tiere an der sibirischen Grenze zu Kasachstan in den vergangenen 24 Stunden deutlich. Am Vortag hatte die Weltgesundheitsorganisation WHO noch berichtet, die Lage sei dort insgesamt unter Kontrolle. Nach den jüngsten Einschätzungen sollen dort keine Menschen mit dem H5N1-Virus infiziert sein. Dieser Stamm wurde nach Regierungsangaben inzwischen eindeutig im Norden Kasachstans nachgewiesen.

Die Zahl der verendeten Tiere sei von knapp 5600 am Dienstag auf mehr als 8300 am Mittwoch gestiegen, hieß es im russischen Katastrophenschutzministerium. Die meisten Fälle habe es zuletzt in den Gebieten um Omsk und Kurgan gegeben. Die Vogelgrippe trat in Russland erstmals etwa Mitte Juli auf. Die WHO hatte am Dienstag betont, die Epidemie könne möglicherweise bis Ende August erfolgreich bekämpft werden. Um die Vogelgrippe einzudämmen, sind in den betroffenen russischen Gebieten bereits zehntausende Vögel getötet worden.

Der in den Grenzregionen aufgetretene Virus H5N1 ist auch für den Menschen lebensgefährlich. Es wird vermutet, dass ihn aus China kommende Zugvögel in Russland eingeschleppt haben. In verschiedenen Ländern Asiens sind seit 2003 mehr als 50 Menschen an H5N1 gestorben. Einige Gesundheitsexperten befürchten, dass der Erreger in einen anderen Virus-Stamm mutieren und weltweit Millionen Menschen töten könnte.

Das kasachische Landwirtschaftsministerium teilte mit, die im Norden des Landes aufgetretenen Fälle seien ebenfalls auf H5N1 zurückzuführen. Die Region stehe unter Quarantäne. Das Ministerium hatte den Ausbruch der Krankheit erstmals vor knapp einer Woche gemeldet.

In der Mongolei verendeten der FAO zufolge fast 80 Zugvögel an der Vogelgrippe. Nach Angaben der mongolischen Behörden wurden die Schwäne und Gänse Anfang August an einem See nahe der Grenze zu Sibirien gefunden. Mit welchem Virus-Strang sie sich genau infiziert hätten, sei aber noch unklar. Beim Menschen seien bisher keine Infektionen aufgetreten. Die Mongolei wolle nun rund 200.000 Geflügeltiere impfen und dazu möglicherweise Wirkstoffe aus China importieren, sagte ein FAO-Vertreter.
Hinfallen menschlich,Aufstehen ist goettlich
Share |
Share

TOP

尝贵后贱, 虽不中邪,精神内伤,身必败亡; 始富后贫,虽不伤邪,皮焦筋屈,痿躄为挛。

TOP