〔新闻德语〕德国用漫画反纳粹

10万册图书帮学生识别极右翼 德国用漫画反纳粹

05. September 2005
COMIC-AKTION

Mangas gegen rechte Propaganda

Im Kampf gegen Rechts mischt jetzt der Verfassungsschutz mit und schickt die Manga-Figur Andi auf eine heikle Mission gegen Ausländerhass und rechte Schläger. Das Experiment gelingt - ein Comic ohne plumpe Ranschmeiße, mit guten Zeichnungen und unverklemmter Sprache.



"Andi"-Comic: Im Manga-Stil gegen rechte Propaganda


Der Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen ging auf Nummer sicher: Gleich 100 Informanten wurden für das neue Projekt angeworben. Es ging um die rechtsextreme Szene, jugendgefährdende Propaganda und braune Wahlkampfkampagnen. Die Einschätzung der Informanten war eindeutig: Mangas. Zu 70 Prozent waren sich die befragten Schüler einig, dass ein Comic im japanischen Stil der beste Weg sei, um Jugendliche zu erreichen und für das Thema Rechtsextremismus zu sensibilisieren.

Und so blicken die Figuren des Comics "Andi" den Leser nun mit großen Augen an, die Hände und Füße überdimensional groß. Auf 25 Seiten hat Zeichner Peter Schaaff alle Klischees über dumpfe Rechtsradikale und Nachläufer aufgespießt; eingeschobene Texte erklären Stichwörter wie "Nationalstolz" oder "Grundrechte".

Ein Schultag von Andi, Ayshe und Eisenheinrich

Die Comic-Aktion sei bundesweit einzigartig, erklärt der Verfassungsschutz NRW, der damit die rechtsextremistischen Tendenzen an den Schulen bekämpfen will. "Aufgeklärte Jugendliche sind das Fundament und die Zukunft unserer demokratischen Kultur", sagte Landesinnenminister Ingo Wolf (FDP) bei der Präsentation des "Andi"-Comics.

Der Verfassungsschutz sieht offenbar Nachholbedarf im Lager der Jugendlichen. Denn nach Angaben des Innenministeriums sind rechtsextremistische Parteien bei Erst- und Jungwählern besonders erfolgreich. Zudem seien mehr als die Hälfte der rechtsextremistisch motivierten Delikte im ersten Halbjahr 2005 in NRW von unter 25-Jährigen verübt worden.










Im Comic kommen die Rechtsextremisten erwartungsgemäß schlecht weg, jedoch ohne übertriebene Schwarz-Weiß-Malerei. "Andi" ist die chronisch unausgeschlafene Hauptfigur mit roter Kappe, Kinnbart und Kapuzenpulli. Im Comic erlebt er einen Schultag: Zwischen Sozialkundeunterricht und Basketball will er sich vor allem mit Ayshe aus der Parallelklasse verabreden. Doch sein Klassenkamerad Norbert macht ihm Sorgen. Der hat sich den Kopf rasiert, trägt eine Bomberjacke und ist in die rechten Szene gerutscht. Nicht aus Überzeugung, sein Kumpel Eisenheinrich hat ihn überredet. Und so verteilt Norbert plötzlich CDs mit Rechtsrock auf dem Schulhof und klopft braune Sprüche.

Im rechten Teich sind Norbert und Eisenheinrich aber nur kleine Fische. Der eigentliche Drahtzieher, ein schmieriger Anzugträger, versucht mit CDs und Fanartikeln nur Geld zu machen - als Prototyp eines skrupellosen Geschäftemachers, der die rechte Gesinnung nur als Deckmantel benutzt, um sich zu bereichern.

Dresscode und Skin-Knigge

Am Ende des Comics werden außerdem rechte Zeichen und der Dresscode erklärt: So sind beim Tragen von "Lonsdale"-Pullovern bei geöffneter Jacke nur noch die Buchstaben "NSDA" zu sehen. Die Marke "Masterrace Europe" ist mit ihrem martialischen Namen ähnlich beliebt. Und auch Zahlencodes dienen in der rechten Szene als Symbol. So steht "168:1" für den Bombenanschlag in Oklahoma City im Jahr 1995. Damals tötete der Rechtsextremist Timothy McVeigh 168 Menschen - 168 Tote, 1 Rechtsextremer.

Mit dem Comic reagiert der Verfassungsschutz auch auf die Propaganda-Aktionen der rechten Szene, die sich vor allem auf Jugendliche konzentriert. So kursieren noch immer die sogenannten "Schulhof"-CDs, auf denen mit Rechts-Rock Stimmung gegen Ausländer gemacht wird. Die CD wurde im letzten Jahr verboten; ob es dabei bleibt und sie auch aus Sicht der Gerichte tatsächlich verfassungsfeindlich ist, wird momentan geprüft. Derweil stoßen die Behörden immer wieder auf illegal verbreitete Bestände.


Auch die NPD hat vor der Bundestagswahl eine CD gepresst, um damit auf Stimmenfang im Dunstkreis der Schulen zu gehen. In Berlin und Stuttgart haben die NPD-Funktionäre bereits mit dem Verteilen der Rechtsrock-CD begonnen - nicht nur vor Schulen und Jugendeinrichtungen, sondern auch vor Freibädern, Kinos und Gaststätten. "Das war einer der Hauptgründe für den Comic, wir wollten der Propaganda von rechts etwas entgegensetzen", erklärt Thomas Grumke vom Innenministerium NRW.

Nun werden die Comics verteilt. Zunächst wurden nur zwei Exemplare an jede Schule in NRW geschickt, um die Lehrer zu informieren. Bei Bedarf kann nachbestellt werden. "Die Anfragen kommen hier nur so reingeflogen", sagt Thomas Grumke. Dabei ist das Ende des Comics offen - auf der "Andi"-Homepage sollen die Schüler nun kreative Ideen sammeln. Die besten Vorschläge werden dann umgesetzt.


随着新学期的到来,德国西部的北莱茵—威斯特法伦州3500所学校的学生将收到一本名叫《安迪》的漫画书。这是该州宪法保护办公室针对日益猖獗的极右翼宣传采取的新举措。

《安迪》不是普通的漫画书,书中的主人公是个叫安迪的男孩,戴红色棒球帽,穿运动绒衣,最喜欢的课是社会学,还是个篮球迷。他和好朋友为一个叫诺贝尔特的朋友担心。诺贝尔特剃了光头,穿着黑夹克,整天和极右翼分子混在一起。这帮坏小子仇恨外国人,经常在校园里分发录有极右翼歌曲的CD,还高喊口号,特别嚣张。安迪与他的各种族朋友一起和极右翼分子进行了一场篮球比赛,最终打败了他们。

《安迪》的出版有深刻的社会背景。现在,极右翼组织在德国学校里的渗透逐渐加强。他们采用各种办法在十几岁学生中间宣传种族主义,美化纳粹历史,散布仇外情绪。这种趋势引起德国各界的广泛关注。青少年分辨能力弱,而极右翼宣传常伪装在所谓“酷”的光环下,如极右翼分子在校园里分发录制有宣传极右翼内容的摇滚乐CD,售卖印有极右翼暗语的夹克等。一些是非模糊的青少年误认为这是“酷”,逐渐被极右翼分子洗脑。   

面对极右翼分子咄咄逼人的攻势,许多德国学校采取了限制措施,比如对着装进行限制,不允许穿代表极右翼观点的服装进学校。虽然硬性规定能起到一定作用,但对青少年来说还要采取循循善诱的教育方式。北莱茵—威斯特法伦州的宪法保护办公室共征集到100多个建议,经过在校调查、与学生讨论,70%的学生认为漫画形式最能吸引他们。   

漫画书的读者定位是14到16岁的学生。漫画书作者格鲁穆克谈创作体会时说:“我们尽量不把极右翼的各种现象写得太抽象,更不能太干巴。”书中没有提倡用“以暴制暴”的方式与极右翼势力对抗。虽然没有任何暴力画面,却包含了许多重要信息,教孩子们怎么辨别极右翼分子。比如,“88”的意思是取自字母排列中第八个字母“H”,“HH”在德语里是“希特勒万岁”的缩写。极右翼分子穿黑夹克,不扣扣子,是为了故意露出内衣上的“NSDA”字样,这是纳粹党(NSDAP)的缩写。书中还提醒学生们不要被利用。极右翼分子中有许多危险人物,除了政治目的外,他们还想通过活动发财致富。   

以漫画形式对学生进行反纳粹宣传,在德国历史上算是创新。北莱茵—威斯特法伦州内政部长沃尔夫在该书的宣传会上说:“老师应该和学生一起阅读这本书,成为课程的一部分。”该书第一次印刷10万册,一推出就受到许多学校欢迎。为了吸引青少年的兴趣,该书的网站上还开设了续写安迪故事的竞赛,所有学生都可以设计故事情节,写得最精彩的部分会被制作成第二集推出。

环球时报

[ Last edited by Ampelmann on 2005-9-12 at 08:37 ]
Share |
Share

TOP

〔新闻德语〕 欲购车的德国人有四分之一愿买中国车

欲购车的德国人有四分之一愿买中国车

Financial Times Deutschland
Exklusiv Deutsche Kunden entdecken chinesische Autos
Montag 12. September 2005


Ein Modell praesentiert am Dienstag, 13. September 2005, auf der 61. Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt den Lancia Ypsilon im Momo Design. Rund 1.000 Aussteller aus 44 Laender zeigen vom 15. -25. September 2005 Neuheiten rund um das Auto.


Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der Nürnberger Marktforschung Puls in Zusammenarbeit mit der Financial Times Deutschland. Befragt wurden dabei 1805 Personen, die den Kauf eines Autos planen.

Besonders Fahrer asiatischer Marken sind an einem Produkt aus China interessiert, während die Kunden deutscher Autohersteller weniger wechselwillig sind. Das Ergebnis der Umfrage wird bei den etablierten Autoherstellern kurz vor Eröffnung der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt auf besonderes Interesse stoßen. Denn die Leitmesse der europäischen Autoindustrie hat erstmals drei Hersteller aus China zu Gast: Brilliance, Jiangling und Landwind werden in Frankfurt ihre Fahrzeuge und Entwürfe für den Exportmarkt Deutschland zeigen.


Der neue Opel Astra TwinTop wird enthuellt am Dienstag, 13. September 2005, auf der 61. IAA, der Internationalen Automobil Austellung, in Frankfurt am Main. Rund 1.100 Aussteller aus 44 Laendern praesentieren bis zum 25. September 2005 ihre Neuheiten.


Die Marktchancen, die sie in Deutschland haben, sind beachtlich. "Dank der Vorarbeit japanischer und koreanischer Hersteller können die chinesischen Autobauer bei der Markteinführung ihrer Produkte mit einer hohen Akzeptanz rechnen", sagt Konrad Weßner, Geschäftsführer von Puls. Vor allem das gute Qualitätsimage von Toyota, dem größten japanischen Autohersteller, habe auf die anderen asiatischen Marken abgestrahlt. Dass die eine oder andere asiatische Marke unterdurchschnittliche Qualität liefert, hat sich im Bewusstsein der Autokunden nicht durchgesetzt.

Insgesamt 61,3 Prozent der Befragten trauen den chinesischen Autobauern zu, konkurrenzfähige Autos zu bauen. Dabei fällt auf, dass mehr Männer (64,9 Prozent) als Frauen und mehr ältere als jüngere Autofahrer dieser Ansicht sind.

Japaner und Koreaner müssen aufpassen

Sorgen machen sollten sich wegen der neuen Konkurrenten vor allem die Autobauer aus Japan und Südkorea, die längst zu den etablierten Importeuren auf dem deutschen Markt zählen. Denn laut Puls-Befragung können sich vor allem die Fahrer von Toyota, Nissan, Hyundai und Co. vorstellen, auch einmal ein chinesisches Auto zu kaufen: 46 Prozent beantworteten diese Frage mit Ja. Bei den deutschen Volumenmarken wie Opel, Ford und Volkswagen würden dagegen nur 24,9 Prozent der Kaufinteressenten auch ein Produkt aus China ins Auge fassen, bei den Premiummarken sind es sogar nur 16,7 Prozent. Weßner: "Deutsche Premiumhersteller zeigen sich weitgehend immun." Dennoch offenbare die Befragung, dass "für mehr als ein Viertel der deutschen Autokäufer der Kauf eines chinesischen Autos in Frage kommt", fasst Weßner zusammen.

Vor allem die Fahrer von Kleinwagen, Vans und Kompaktautos können sich ein chinesisches Autos vorstellen. Im Minisegment ist die Affinität zum Chinaprodukt mit 37,5 Prozent besonders hoch, bei Geländewagenfahrern mit 19,6 Prozent besonders niedrig. Das zeigt: Die chinesischen Autobauer haben sich offenbar vor ihrem ersten Marktauftrittin Europa schlecht vorbereitet und keine Marktforschung betrieben. Denn das erste chinesische Auto in Europa, der Landwind, ist ein Geländewagen. Und Brilliance will mit dem Zhonghua, einem Modell der oberen Mittelklasse, im nächsten Jahr starten.

Alarmsignal für deutsche Autobauer

Dennoch sollten die Ergebnisse der Umfrage ein Alarmsignal für die deutschen Autobauer sein. Sie müssten ihr Profil weiter schärfen, rät Weßner. Die Stärken der Marken "Made in Germany" sind laut Studie die hohen Sicherheitsstandards, ein hoher Wiederverkaufswert und ein gutes Image. Auch Design und Sportlichkeit werden als Attribute deutscher Autos am häufigsten genannt. Nachholbedarf haben die heimischen Hersteller aber beim Punkt "niedriger Anschaffungspreis". Hier denken 58,6 Prozent der Befragten zunächst an asiatische Hersteller, nur fünf Prozent an deutsche Autos. Die Herstellungskosten zu senken und damit das Preis-Leistungs-Verhältnis zu verbessern gilt daher in der deutschen Autoindustrie auch als größte Herausforderung. Das Auftreten der Chinesen dürfte diesen Druck noch erhöhen.


全球汽车工业最重要的展览会法兰克福车展周末即将登场,首次参展的中国品牌汽车成为媒体焦点。民调显示,准备购车的德国人中,有四分之一愿意买中国车。

「德国金融时报」今天引述纽伦堡市调公司普尔斯(puls)最新公布的研究报告,全德国一千八百零五位准备购车的人中,有四分之一愿意购买中国车,不过也有超过一半的受访者断然拒绝。

调查结果也显示,目前开丰田、日产、现代等日、韩车的德国人,有百分之四十六愿意购买中国制的汽车,接受度最高;而开宾士、BMW等德制高级车的德国人,愿意买中国车的比例只有百分之十六点七。


Heute wird die 61. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main von Bundeskanzler Gerhard Schröder eröffnet.

普尔斯总裁魏斯纳(Konrad Wessner)分析说,日本和韩国汽车已进入德国市场,因此中国车的市场接受度相当高;日本丰田汽车品质好,带动亚洲汽车正面的品牌形象,部分亚洲汽车品质不佳消费者并不清楚。

魏斯纳指出,「德国制」汽车的长处在安全、二手价高、形象好、以及设计和机动性强,不过价钱却太贵,这项研究对德国车厂来说应该是警惕;他认为,降低成本、提高价格与性能比,是德国汽车工业面临的最大挑战。

法兰克福国际车展(IAA)十五日至二十五日将一连举行十一天,预计有八十款新车首度亮相,参观民众达一百万人。吉利 (Geely)、华晨 (Brilliance)与陆风 (Landwind)是首度参展的中国车厂。

TOP

〔新闻德语〕德国研究发现:父母吸烟明显加大孩子患癌症风险

德国研究发现:父母吸烟明显加大孩子患癌症风险

Dienstag 13. September 2005, 18:21 Uhr

Passivrauchen in der Kindheit erhöht Krebsrisiko deutlich


Heidelberg (dpa) - Rauchende Eltern legen einer neuen Studie zufolge den Grundstein für eine mögliche spätere Krebserkrankung ihrer Kinder. Passivrauchen in der Kindheit erhöht beispielsweise das Risiko für Nasen- oder Lungenkrebs. Darüber erkranken Kinder rauchender Mütter auch häufiger an Blasen- oder Nierenkrebs.

Das seien die Spätfolgen von Abbauprodukten des Tabaks im Mutterleib und in der Muttermilch, teilte das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) am Dienstag in Heidelberg mit. Die Forscher analysierten Daten aus Schweden von 60 000 Elternteilen mit Lungenkrebs und ihren Kindern.

Kinder rauchender Mütter hatten jeweils ein 1,5faches Risiko für Krebserkrankungen der oberen Luftwege und für Blasenkrebs. Bei Nasenkrebs stieg das Risiko fast um das 3fache und bei Lungenkrebs um das 1,7fache. Nachkommen männlicher Lungenkrebspatienten wiesen ebenfalls ein erhöhtes Risiko für Nasenkrebs und etliche andere Krebsarten auf, nicht jedoch für Blasen- und Nierenkrebs.



Rauchende Eltern schädigen auch ihre Kinder.


Die Effekte auf Blase und Nieren sind laut Studie unabhängig vom Rauchverhalten des Vaters und daher vermutlich den Nikotinabbauprodukten zuzuschreiben, die das Kind einer rauchenden Mutter im Mutterleib oder mit der Muttermilch aufnimmt und über Nieren und Blase ausscheidet. Diese Organe sind nach Auffassung der Krebsforscher in der Wachstumsphase besonders empfindlich.

Für die Studie hatten Prof. Kari Hemminki und Bowang Chen von der Abteilung Molekulargenetische Epidemiologie des Krebsforschungszentrums Daten des nationalen schwedischen Familien- Krebsregisters ausgewertet. Es erfasst über Generationen hinweg Krebserkrankungen in schwedischen Familien.

Die Forscher analysierten Daten aus den Jahren 1958 bis 2002 von rund 18 000 Müttern und 42 000 Vätern mit Lungenkrebs. Bei den Nachkommen dieser Menschen waren nahezu 174 000 Krebserkrankungen verzeichnet. Durch den Vergleich mit den Erkrankungsraten bei Nachkommen nicht rauchender Eltern ermittelten die Wissenschaftler spezifische Krebsrisiken, die nicht mit den eigenen Rauchgewohnheiten der Betroffenen oder mit erblichen Risiken zu erklären sind.




德国一项最新研究发现,父母吸烟可能会增加孩子将来患鼻腔癌、肺癌、膀胱癌或者肾癌的风险。

    位于海德堡的德国肿瘤研究中心13日发布消息说,研究人员分析了瑞典有关机构提供的1958年至2002年间的肺癌患者资料,其中包括患有肺癌的1.8万名母亲和4.2万名父亲,这些人的后代中有近17.4万例癌症病例。

    研究发现,如果母亲是烟民,那么其子女患呼吸道癌症和膀胱癌的风险是普通孩子的1.5倍,患鼻腔癌和肺癌的风险会分别上升近3倍和1.7倍。男性肺癌患者的子女患鼻腔癌等癌症的风险也会加大,但是患膀胱癌和肾癌的风险并未增加。

    研究人员认为,父母吸烟对孩子健康的影响之所以存在上述差异,可能应归咎于某些尼古丁降解产物的作用。如果孕妇或新生儿的母亲吸烟,那么胎儿或婴儿会分别从母体内或母乳中吸收尼古丁降解物,并通过肾脏和膀胱排泄。专家指出,胎儿、婴儿的肾脏和膀胱在生长发育阶段特别敏感脆弱,母体内和乳汁中的尼古丁降解物能对前者的肾脏和膀胱产生不利的慢性后果。



新华网

TOP

〔新闻德语〕德国发明家否认用死猫提炼环保燃料

德国发明家否认用死猫提炼环保燃料


Von Katzen und dummen Menschen


Die sinnentstellende "Bild"-Geschichte über den Erfinder Christian Koch, der (wie "Bild" an zwei aufeinanderfolgenden Tagen berichtete) "aus Katzen Benzin machen" könne, eigentlich aber aus Müll Bio-Diesel herstellen kann, beschäftigt mittlerweile auch die internationale Presse.

CNN beispielsweise (ähnlich wie u.a. auch die indische "Hindustan Times") verbreitete unter Bezug auf den "Bild"-Bericht unsinnigerweise, ein deutscher Erfinder habe Tierschützer verärgert, indem er mit toten Katzen gegen die steigenden Treibstoffpreise ankämpfe (siehe rechts). Weiter heißt es bei CNN.com - wie schon in der zu Grunde liegenden Reuters-Meldung - nicht minder falsch, Koch habe "Bild" gesagt, er könne durch die Zugabe von zirka 20 überfahrenen Katzen in seinen Müll-Mix genug Treibstoff für eine 50-Liter-Tankfüllung produzieren…

Aber was kann "Bild" dafür? — Viel!

Denn in einer ausführlicheren Reuters-Meldung steht auch noch etwas ganz anderes - ein O-Ton des Erfinders Koch nämlich, der sagt:

"Es ist völliger Unsinn, dabei an tote Katzen zu denken. Ich habe noch nie Katzen verwendet und denke auch gar nicht daran."

Und nicht nur das: Reuters zitiert auch "einen 'Bild'-Sprecher", der sagt, die "Bild"-Story habe zeigen sollen, dass Katzen-Kadaver "theoretisch" zur Treibstoffgewinnung benutzt werden könnten.

Und Reuters hat sogar mit einem der "Bild"-Autoren gesprochen, der angibt, Koch habe ihm gegenüber nie behauptet, er würde, wie es der Artikel nahelegt, tote Katzen benutzen.




一名德国发明家说,他开发出一种从废物制造原油产品的方法,相信可以因应节节上升的油价,但否认一家德国报纸暗示他使用死猫的报导。

发明家科赫(Christian Koch)拥有所谓可制造高品质燃料的「KDV 500」机器专利。他表示,利用这个方法可以将诸如纸、垃圾及塑胶原料等废弃物转变成燃料。

但55岁的科赫说,《德国画报》(Bild)在周二及周三暗示他把死猫搀在有机柴油燃料中的报导不实。

「我用的是纸、塑胶、纺织品与垃圾,」科赫告诉路透。「那是对环境无害的替代燃料。不过所谓用了死猫完全是无稽之谈,我从没用猫,也从没想这么做,顶多是一只蟾蜍跳了进来罢了。」

《德国画报》在周二刊登了一则新闻,标题为「德国发明家把猫变成燃料--每个油槽需20只猫」,接著又在周三加了一篇「真的能用猫提炼燃料吗?」的文章。

一名《德国画报》公司人士告诉路透,这则报导旨在告诉读者,根据科赫的专利方法,猫尸在「理论上」是可以用来制造燃料的。而文章的作者也说,虽然文章内容有所暗示,但科赫从未直接告诉他曾用过死猫。



《德国画报》引述科赫的话报导:「我的柴油汽车就是用这种燃料,且已经跑了17万公里,没出过问题。」报纸还在文章旁边配了一大张猫咪的照片。

TOP

Mittelerweiler sind 30,000 von der Rede! Quo vadis, VW?

[ Last edited by Ampelmann on 2005-9-15 at 18:40 ]

TOP

Eine "Grosse Koalition" ist immer wahrscheinlicher! Das ist keine gute Omen für Deutschland!

TOP

〔新闻德语〕布什要嘘嘘 写字条问赖斯

布什要嘘嘘 写字条问赖斯

15. September 2005
SICHERHEITSRAT

Wenn Bush mal muss

Dass George W. Bush viel Wert auf die Meinung von Condoleezza Rice legt, ist bekannt. Manchmal holt er bei wichtigen Entscheidungen sogar ihre Erlaubnis ein - so auch im Weltsicherheitsrat, als ihn ein äußerst dringendes Bedürfnis überkam.

New York - Es gibt Dinge, die dulden keinen Aufschub: "Ich glaube, ich bräuchte eine Toiletten-Pause. Ist das möglich?", kritzelte der vom Ruf der Natur gebeutelte US-Präsident gestern mitten in der Sitzung mit Bleistift auf weißes Papier. Die Szene hielt ein Fotograf der Nachrichtenagentur Reuters im Bild fest. Die Notiz schob Bush den Angaben zufolge dann seiner Außenministerin Condoleezza Rice hinüber. Deren Reaktion allerdings ist nicht überliefert.

Fest steht jedenfalls: Es handelt sich weder um eine Montage, noch hat ein Hacker sich einen Scherz erlaubt. "Das Bild ist echt", sagte ein Reuters-Sprecher SPIEGEL ONLINE. Und die Worte habe tatsächlich George W. Bush geschrieben. Ihm sei der Zettel nicht von jemand anderem hingelegt worden.


Bushs Notiz: Bitte um eine Pinkelpause

美国总统布什糗大了,14日出席联合国安理会会议时尿急,传字条给坐在身后的国务卿赖斯,问道:「我想我需要上卫生间,可能吗?」I think I may need a bathroom break? Is this possible, Bush字条被路透的摄影记者拍个正着,传遍网络,糗布什连尿尿都要「请示」国务卿。

发布这张照片的路透,虽然解释这张照片只在强调总统的「人性面」,每个人都有内急的时候,布什可能只是想传条子给国务赖斯,「请教」一下,开会期间这样做,在外交上是否失礼。

其他国家的媒体可就没有那么客气了。英国伦敦泰晤士报(Times) 网络版用大标题捉狭地写着:「不好意思,康朵,我能上卫生间吗?」 (Excuse me Condi, can I go to the bathroom)

有个站点则问道:「那个问号是怎么一回事?难道他(布什)说不准自己要不要嘘嘘?」

加拿大的Chortler站点更绝,补充说:「尿久一点喔,就溜出去三年吧,直到第二任期届满。」苏格兰一位国会议员说:「这是我们最好的笑话。」

当时150多位各国领袖齐聚一堂,正在讨论反恐和联合国改革大计,布什根本无心聆听。

据英国泰晤士报报导,布什虽然内急,还是忍到英国首相科比·布莱恩特怀特曼演说退出,等到非洲小国贝宁的总统准备上台时,才匆匆离座,美国驻联合国大使波顿也跟了去。为了避免造成美国的动作有表态意味的误会,赖斯赶紧坐到布什的位置。一出议事大厅,布什匆匆走进旁边的男厕,特勤人员在外警戒。

报导指出,布什在进入会场前因被澳大利亚总理霍华德拦住谈了几句话,而来不及先去上卫生间。近午时分,布什大概愈来愈急,又怕在重要场合失仪,才传字条给赖斯。

布什尿尿、先问赖斯的新闻起初只有加拿大一家报纸刊登,但很快传遍网络。网络八卦甚至掰出后续情节说,赖斯接到字条也不知道怎么办,于是把字条转给美国大使波顿,波顿则推说,「我也是新来的,不知道卫生间在那里。」藉此讽刺布什政府遇事推诿成习。也有人「称赞」布什当机立断,不然搞不好会憋出尿道炎。

其实也算布什运气不好,路透记者魏尔金总共拍了两百多张照片,新闻照片编辑赫尚恩看来看去都觉得太老套,本来不想发布。过了几小时,赫尚恩突然想到照片中有一张是布什写的字条,一时好奇,想知道布什写什么,放大来看,结果造就了恐怕是近来最多人讨论的照片。

路透虽然抢到新闻爆点,也有人批评他们出总统的糗,太八卦幼稚。路透因此发表简短声明回应说,编辑和记者只是在查找不同的新闻报导角度。赫尚恩也声明,他绝无恶意。

[ Last edited by Ampelmann on 2005-9-16 at 09:59 ]

TOP

〔新闻德语〕德国一护士谋杀29名病人

德国一护士谋杀29名病人

Donnerstag 15. September 2005, 13:37 Uhr

«Todespfleger» angeklagt

Kempten/Sonthofen (ddp). In einem der größten Fälle von Serientötungen in der deutschen Nachkriegsgeschichte hat die Staatsanwaltschaft Kempten Anklage gegen den so genannten «Todespfleger von Sonthofen» erhoben. Nach dem Willen der Anklagebehörde soll sich der 26-jährige Krankenpfleger wegen 29 Tötungen vor Gericht verantworten: wegen 16-fachen Mordes, 12-fachen Totschlags und einer Tötung auf Verlangen. Zudem werden ihm ein versuchter Totschlag und zwei Fälle gefährlicher Körperverletzung sowie Diebstahl vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte. Mit dem Beginn der Hauptverhandlung ist erst im nächsten Jahr zu rechnen.

Bekannt wurde die Serie von Patiententötungen im Sommer vergangenen Jahres. Der 26-Jährige soll mindestens 29 Menschen mit Medikamenten vergiftet haben. Zunächst war in Berichten vom «Todesengel von Sonthofen» die Rede. Allerdings zweifelten die Ermittler schnell an, dass das vom Beschuldigten als Motiv genannte Mitleid mit den kranken und gebrechlichen Patienten allein für eine solche Tötungsserie als Beweggrund ausreicht. Nach und nach gestand der Württemberger 16 der 29 Tötungen.


«Todespfleger» angeklagt

Nach Abschluss der Ermittlungen bewertet die Staatsanwaltschaft 16 Tötungshandlungen als Morde, da nach ihrer Auffassung in all diesen Fällen «niedrige Beweggründe» und in 13 Fällen zugleich «Heimtücke» gegeben waren. Von «Mitleidstötungen» könne hier keine Rede sein, da der Täter selbstherrlich bestimmt habe, ob ein Mensch weiterleben dürfe.

13 Fälle stufte die Staatsanwaltschaft als «Mitleidstötungen» ein und wirft dem Mann Totschlag vor, da die so genannte «feindliche Willensrichtung» nicht vorliege. In zwei Fällen überlebten Patienten den Medikamentenmix, den der Pfleger ihnen verabreicht haben soll. Im Frühjahr war die Anklagebehörde noch von sechs Morden, 22-fachem Totschlag und einer Tötung auf Verlangen ausgegangen.

Anhaltspunkte für eine erheblich verminderte oder gar fehlende Schuldfähigkeit des Mannes sieht die Staatsanwaltschaft nicht. Gestanden hat er mittlerweile den Diebstahl von Geräten wie Computer und Telefax aus Krankenhäusern in Ludwigsburg, Kempten und Sonthofen.

Darüber hinaus ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen einen Arzt des Krankenhauses Sonthofen wegen Verdachts der fahrlässigen Tötung. Geklärt werden soll insbesondere die Frage, ob die Bestellung und die Verwendung der Medikamente, die der Krankenpfleger für seine Taten benutzt haben soll, ausreichend kontrolliert wurde.

Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft stützen sich auf etwa 280 Vernehmungen sowie 145 Gutachten. Zudem wurden im Rahmen der Ermittlungen 42 Leichen exhumiert. Dem Landgericht Kempten legte die Staatsanwaltschaft 44 Aktenordner vor, benannte 84 Zeugen und 3 Sachverständige.


一名德国男性护士15日被控谋杀29名病人,受害者年龄最大者94岁,最小者40岁。

被控护士现年26岁,德国检察人员没有公布他的姓名。

德国小城坎普坦的检察官说,被告面临16项谋杀罪指控,再加12项杀人罪指控和1项与「安乐死」相关的指控。如果法庭认定罪名成立,被告可能面临终身监禁。

检察官说,这名护士在2003年3月至2004年7月间犯下了上述罪行。犯罪场所是坎普坦附近的一家医院。受害者中17人为女性、12人是男性,大部分受害者年龄在75岁以上,但也包括两名分别为40岁和47岁的女性重病人。

被告去年7月被捕时承认了部分杀人案,但声称他的目的是为了不让病人再无意义地遭受痛苦。然而,尸检报告显示,并不是所有受害者病情都严重。

他还被控两项严重伤害罪,与他给一名受伤士兵注射不名麻醉物相关。此外,他还涉嫌从几家医院盗窃计算机、传真机等物品,犯有5项偷盗罪。

警方说,这名男性护士杀害病人时用了麻醉剂和肌肉松弛剂等混合物。警方接到麻醉品丢失报告后发现这名护士可疑,而且病人死亡时间与他上班时间吻合。随后,调查人员在他的公寓内发现了相关药剂。


新华社

[ Last edited by Ampelmann on 2005-9-16 at 19:25 ]

TOP

新闻短句摘译

http://de.news.yahoo.com/050921/3/4p4wj.html

Analyse: Die Chemie zwischen Westerwelle und Merkel     2005-9-22
Berlin (dpa) - Guido Westerwelle ist jemand, der - auch im harten politischen Geschäft - viel Wert auf Form legt. Verärgert reagierte er etwa, als er auf ein handschriftliches Glückwunschschreiben zu einem Geburtstag des grünen Außenministers Joschka Fischer zur Antwort nur ein Formblatt mit Danke-Schön-Floskeln erhalten hatte.
Berlin (dpa) - FDP党主席Guido Westerwelle是一个注重礼节的人----在冷酷的政治事务中也一样. 就像外交部长Joschka Fischer(绿党)过生日, 他亲笔写了一封贺函, 收到的却是印好的客套感谢函, 对比他有点儿不爽.

[ Last edited by Ampelmann on 2005-9-22 at 19:27 ]

TOP

政府投入巨资 “你是德国人”重塑民族自豪感


Schluß mit Jammern - eine Kampagne für Deutschland
Aufbruch: Eine der ungewöhnlichsten Werbeaktionen soll den Bürgern wieder Mut zur Zukunft machen. Zwei Männer hatten eine Idee, die 82 Millionen in Bewegung bringen soll.

Hamburg -

Deutschland im Herbst. Grauer Himmel, Nebelschleier, schlechte Stimmung. Viele Menschen haben sich längst abgefunden mit Arbeitslosigkeit, Unternehmenspleiten, Wohlstandsverlusten. Wie die Bäume im Herbst die Blätter verlieren sie den Mut, werfen die Verantwortung ab. In Deutschland im Herbst 2004 wollten sich Bertelsmann-Vorstandschef Gunther Thielen und sein Freund Bernd Bauer damit nicht abfinden. Optimismus und Verantwortung sei gefragt, nicht Selbstmitleid. Das soll jeder wissen. Die Idee: 82 Millionen Menschen identifizieren sich wieder mit Deutschland. Ein Mammutprojekt. Als könne der Flügelschlag eines Schmetterlings einen Taifun auslösen (siehe Text rechts auf dieser Seite).

Pathetisch, ungewohnt - so erscheinen jetzt Zeitungsanzeigen und Fernsehspots unter dem Titel "Du bist Deutschland". Direkt, konkret und in einer Sprache, die jedem aus dem "normalen Leben" vertraut ist, die aber kaum noch ein Politiker, Intellektueller oder Sportler öffentlich benutzen wollte. Seit dieser Woche - und noch bis Januar 2006 - tun sie es doch. Weil seit dem letzten Herbst die Idee von Bauer und Thielen immer mehr Anhänger fand.

Die ersten waren Holger Jung von der Hamburger Werbeagentur Jung von Matt, ein Bekannter Bernd Bauers, sowie der Gruner+Jahr-Chef Bernd Kundrun. Der war bereits für die Initiative "Partner für Innovation" tätig. Dort hatten sich Firmen, Gewerkschaften, Forschungsintitute und die Bundesregierung zusammengetan, um ein reformfreundliches Klima in Deutschland zu schaffen. "Das Problem bei dem Projekt war, daß wir zwar die Meinungsführer erreicht haben", erklärt Bernd Bauer, Organisator von "Du bist Deutschland". "Wir hatten aber das Gefühl: Jetzt ist die Zeit, alle Deutschen anzusprechen. Sie zu animieren, von sich selbst wieder überrascht zu sein." Dazu brauchten sie Hilfe.

Also luden Thielen und Bauer alle großen Medienhäuser und Agenturen nach Berlin, um ihre Idee vorzustellen. Und hatten, für sie überraschend, Erfolg. "Die Resonanz war besser als erwartet. Wir waren nicht die einzigen mit dem Gefühl, daß sich etwas drehen muß." Heute unterstützen unter anderem Bertelsmann, Burda, "Der Spiegel", Gruner+Jahr und die Axel Springer AG die Initiative ebenso wie ARD, RTL und Pro Sieben/Sat.1. Sie stellen Sendezeiten und Werbeflächen im Wert von bisher rund 30 Millionen Euro zur Verfügung. "Das Großartige ist, daß alle unentgeltlich mitmachen", sagt Bauer. Das gelte für Verlage, Sender, Agenturen und Künstler, Sportler und Wissenschaftler, die mitmachen.

Entwickelt und koordiniert wurde die Kampagne nach dem Berliner Treffen in Hamburg von Oliver Voss von der Agentur Jung von Matt und dessen Kollegen Michael Trautmann von der Agentur KemperTrautmann, der zuvor ebenfalls bei Jung von Matt gearbeitet hatte. "Wenn wir alle ansprechen wollen, dann brauchen wir auch eine normale Sprache", beschreibt Voss die Entstehung des Slogans "Du bist Deutschland". Er soll auffordern und Mut machen. "Der Spruch ist entwaffnend ehrlich, eindringlich. Man kann sich nicht entziehen, muß den Ball aufnehmen."

So wie es auch viele bekannte Persönlichkeiten taten, die ihre Mitarbeit zusagten. Unter ihnen Günther Jauch, Sandra Maisch-berger, Marcel Reich-Ranicki, Walter Kempowski, Oliver Kahn und Harald Schmidt. "Die Resonanz war besser als erwartet, wir hatten mehr Freiwillige als nötig", sagt Trautmann. "Aber es treten auch Arbeiter, Angestellte in dem TV-Spot auf. Denn jeder, der etwas tut, ist ein Vorbild, wie Einstein oder Ludwig Erhard." Auch wenn das Pathos anfangs ungewohnt erscheine: "Wir wollen emotional aufwühlen, zum Nachdenken anregen, nicht von der hohen Kanzel hinab predigen", so Trautmann.

Die kühle Art vieler Reden habe nur dazu geführt, daß sich viele Menschen eben nicht mehr mit Deutschland identifizierten und das Gefühl verloren hätten, selbst etwas tun zu können. Rund 70 Prozent der Deutschen sind einer Studie zufolge der Meinung, sie hätten keinen Einfluß mehr auf ihr Schicksal und das ihres Landes. "Das müssen und wollen wir ändern", sagt Trautmann. "Wir sind an einem Punkt, an dem die Menschen zunehmend keine Lust mehr haben, sich selbst zu bemitleiden. Darum sagen wir: Du kannst etwas erreichen." Nach Kenndys Motto: Frage nicht, was dein Land für dich tun kann, sondern, was du für dein Land tun kannst.

Was das sein kann und was die Deutschen wollen, sollen sie selbst sagen und sich auf der Internetseite der Initiative, betreut von der Hamburger Agentur Fischer-Appelt, bei den Unterstützern einreihen. Der Anklang übertreffe die Erwartungen, sagt Lars Heitmüller von Fischer-Appelt, der bereits für die "Partner für Innovation" gearbeitet hatte. "Das ist das Ziel: Die Deutschen endlich aus dem Stillstand zu holen, den Startschuß zu geben, damit sie sich bewegen wollen", sagt Initiator Bernd Bauer. Den Startschuß, von zwei Männern mit einer Idee - für 82 Millionen.




德国官员26日透露,为了重塑民族自豪感,德国政府准备投入3000万欧元,利用媒体的力量帮助人们找回丢失的自信心。

最近几年,随着德国经济踯躅不前,德国人原本拥有的那种民族自豪感在一点点丧失。再加上本月德国大选后政局陷入一团迷雾,很多德国人变得非常消极。

    据报道,从26日开始的这项轰轰烈烈的“自信心工程”,其实早在大选前就开始酝酿了。在这项被命名为“你是德国人”的自信心工程中,唱主角的都是德国历史上和当代的知名人物,包括作曲家贝多芬、物理学家爱因斯坦、有F1车王之称的赛车明星舒马赫,以及被称为“国门”的足球守门员卡恩。活动组织者鲍尔说:“我们想通过这些广为人知的成功人士的事迹激励人们,增强他们的自信心,使他们产生一种‘我行’的感觉。”

    据悉,全德共有25家主要新闻媒体参与了这项“自信心工程”。26日,德国新闻电视台著名女主持人迈舒伯格在节目中对观众说:“一只蝴蝶能引发一场台风,你是不是认为这是不可能的事情?那么,当你在体育馆观看比赛时,明明知道自己的声音无足轻重,为什么还要拼命鼓掌?当你看到舒马赫又赢得了一场比赛时,为什么还要那么卖力地摇晃手中的小红旗?因为你知道你的那面小红旗、你的声音会成为整个欢庆场面的一部分。”

    从10月3日德国统一日开始,“自信心工程”主办方还将鼓励人们到一个专门的网站上签名,注册成为一名“德国迷”。据悉,所有注册者都可以获得证书。


新民晚报

TOP